Art Essentials: Fotografie betrachten von Laurent Jullier
Der Midas Verlag hat eine Schatzkiste mit guten Büchern publiziert. Eine der kleinen informativen Juwelen ist das Buch von Laurent Jullier. Julliet schreibt auf Seite […]
Der Midas Verlag hat eine Schatzkiste mit guten Büchern publiziert. Eine der kleinen informativen Juwelen ist das Buch von Laurent Jullier. Julliet schreibt auf Seite […]
“Ein trister Wintertag, draußen stürmt und schneit es bei Minustemperaturen. Man liegt auf der Couch, nimmt vielleicht ein Buch zur Hand, schmökert unter Umständen sogar […]
Das Buch und der Film sind es wert, gelesen und gesehen zu werden.
Das Buch von Michael Dressel über die USA „The End Is Near, Here“ war einige Wochen 2024 medial in aller Munde und schwamm dennoch im […]
Im Hirmer Verlag ist ein neues Juwel über Henri Cartier-Bresson erschienen.
„Wusstest du, dass lange vor Tinder, Gemälde an potenzielle Verehrer verschickt wurden? Wusstest du, wie der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. seine Schuhe am liebsten trug? Mit […]
Dieses Buch tut gut.
“Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden.”
“Das Christentum von morgen zieht keine Steuern ein.” So lautet die Überschrift des ersten Kapitels im Buch von Tilman Haberer. Haberer sagt zu Beginn, daß […]
“Da, wo Arbeitskraft vorhanden, sind Almosen nur ein Verführungsmittel zum Müßiggang, das entwürdigt«, sagt Rabbiner Ludwig Philippson. Er war eine bedeutende Persönlichkeit im deutschen Judentum […]
„Was ist eigentlich so schlecht daran, sich wohlzufühlen?“ Diese Frage stellt uns die Autorin Kristen Butler.
“Diesen Band muss man haben”, schreibt Stefan Gronert über dieses Buch. Aber wer muß es haben? – würde ich weiterfragen.
Es ist ein großes Buch geworden – nicht nur das, es ist auch großartig geworden. Tom Ang und Nicky Munro haben gemeinsam ein überzeugendes Buch […]
“Gedankengänge auf späten Wegen” ist der Untertitel dieses Buches. Im Vorwort schreibt Albert von Schirnding, was er will: “Wie verbringt einer, der die Mitte der […]
“Sternstunden der Menschheit” sind in diesem Buch zu finden. Nicht umsonst hat dieses Buch eine Anspielung an Stefan Zweig.