Skip to content
buchmonat.de
  • 5 Sterne Bücher
  • Dayart
  • Impressum
  • Datenschutz
Main Menu

Art Essentials: Fotografie betrachten von Laurent Jullier

5 Okt. ’25Michael Mahlke Comment

Der Midas Verlag hat eine Schatzkiste mit guten Büchern publiziert. Eine der kleinen informativen Juwelen ist das Buch von Laurent Jullier. Julliet schreibt auf Seite […]

Axel Bojanowski, 33 erstaunliche Lichtblicke, warum die Welt besser ist, als wir denken

6 Juli ’258 Juli ’25Michael Mahlke Comment

“Ein trister Wintertag, draußen stürmt und schneit es bei Minustemperaturen. Man liegt auf der Couch, nimmt vielleicht ein Buch zur Hand, schmökert unter Umständen sogar […]

Heinrich Böll: “Katharina Blum lebt!”- Das Erbe einer Erzählung

15 Jan. ’2515 Jan. ’25Michael Mahlke Comment

Das Buch und der Film sind es wert, gelesen und gesehen zu werden.

The End Is Near, Here – Das Ende naht, das Neue ist da von Michael Dressel

11 Jan. ’2511 Jan. ’25Michael Mahlke Comment

Das Buch von Michael Dressel über die USA „The End Is Near, Here“ war einige Wochen 2024 medial in aller Munde und schwamm dennoch im […]

Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson, hg. von Kathrin Baumstark und Ulrich Pohlmann

4 Sep. ’249 Sep. ’24Michael Mahlke Comment

Im Hirmer Verlag ist ein neues Juwel über Henri Cartier-Bresson erschienen.

Selfie mit dem Sonnenkönig von Samra Kljajic

30 Aug. ’2430 Aug. ’24Michael Mahlke Comment

„Wusstest du, dass lange vor Tinder, Gemälde an potenzielle Verehrer verschickt wurden? Wusstest du, wie der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. seine Schuhe am liebsten trug? Mit […]

Deutschland. Eine romantische Reise durch unsere schönsten Landschaften von Yannick Scherthan & Britta Mentzel

23 Apr. ’2423 Apr. ’24Michael Mahlke Comment

Dieses Buch tut gut.

Jürgen Wertheimer, Immanuel Kant

23 März ’2423 März ’24Michael Mahlke Comment

“Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden.”

Tilman Haberer, Kirche am Ende

17 März ’2427 März ’24Michael Mahlke 2

“Das Christentum von morgen zieht keine Steuern ein.” So lautet die Überschrift des ersten Kapitels im Buch von Tilman Haberer. Haberer sagt zu Beginn, daß […]

Mirna Funk, Von Juden lernen

16 Feb. ’2416 Feb. ’24Michael Mahlke Comment

“Da, wo Arbeitskraft vorhanden, sind Almosen nur ein Verführungsmittel zum Müßiggang, das entwürdigt«, sagt Rabbiner Ludwig Philippson. Er war eine bedeutende Persönlichkeit im deutschen Judentum […]

Kristen Butler, Rein in die Komfortzone

7 Feb. ’247 Feb. ’24Michael Mahlke 1

„Was ist eigentlich so schlecht daran, sich wohlzufühlen?“ Diese Frage stellt uns die Autorin Kristen Butler.

Peter Geimer, Theorie der Fotografie V 1995-2022

20 Jan. ’2421 Jan. ’24Michael Mahlke Comment

“Diesen Band muss man haben”, schreibt Stefan Gronert über dieses Buch. Aber wer muß es haben? –  würde ich weiterfragen.

Tom Ang, Fotografie – Die visuelle Geschichte

8 Jan. ’248 Jan. ’24Michael Mahlke Comment

Es ist ein großes Buch geworden – nicht nur das, es ist auch großartig geworden. Tom Ang und Nicky Munro haben gemeinsam ein überzeugendes Buch […]

Albert von Schirnding: Alter Mann, was nun?

17 Dez. ’2317 Dez. ’23Michael Mahlke Comment

“Gedankengänge auf späten Wegen” ist der Untertitel dieses Buches. Im Vorwort schreibt Albert von Schirnding, was er will: “Wie verbringt einer, der die Mitte der […]

Tanja Stelzer (Hg.), Und plötzlich ist die Welt eine andere

11 Dez. ’2317 Dez. ’23Michael Mahlke Comment

“Sternstunden der Menschheit” sind in diesem Buch zu finden. Nicht umsonst hat dieses Buch eine Anspielung an Stefan Zweig.

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 19
  • Next

Lehren, Lesen, Schreiben

“Gold ist nur das Erz unter rostbrauner Erde, erst ausgegraben wird es zur Zier der Krone. Wenn ein Gelehrter sein Wissen nicht preisgibt, erhellt seine jahrelang verborgene Weisheit nichts.”

Yusuf Balasaguni (1020-1070)

“Lesen heißt Askese. Die Konzentration auf den Text löscht die umgebende Welt aus.”

Michel Onfray

“Lesen soll man also nur dann, wann die Quelle der eigenen Gedanken stockt; was auch beim besten Kopfe oft genug der Fall sein wird. Hingegen die eigenen, urkräftigen Gedanken verscheuchen, um ein Buch zur Hand zu nehmen, ist Sünde wider den Heiligen Geist.“

Arthur Schopenhauer

“Schriftsteller, die wirklich denken, bemühen sich, mit großer Besorglichkeit und Anstrengung, doch ja dem Leser gerade den Gedanken, den sie selber haben, faßlich zu machen.“

Arthur Schopenhauer

“Und ich mußte wieder an das alte wahre Wort denken – ich glaube, Goethe hat es gesagt – : Sammler sind glückliche Menschen.”

Stefan Zweig

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Gute Bücher

  • Art Essentials: Fotografie betrachten von Laurent Jullier
  • Axel Bojanowski, 33 erstaunliche Lichtblicke, warum die Welt besser ist, als wir denken
  • Heinrich Böll: “Katharina Blum lebt!”- Das Erbe einer Erzählung
  • The End Is Near, Here – Das Ende naht, das Neue ist da von Michael Dressel
  • Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson, hg. von Kathrin Baumstark und Ulrich Pohlmann
  • Selfie mit dem Sonnenkönig von Samra Kljajic
  • Deutschland. Eine romantische Reise durch unsere schönsten Landschaften von Yannick Scherthan & Britta Mentzel
  • Jürgen Wertheimer, Immanuel Kant
  • Tilman Haberer, Kirche am Ende
  • Mirna Funk, Von Juden lernen
  • Kristen Butler, Rein in die Komfortzone
  • Peter Geimer, Theorie der Fotografie V 1995-2022
  • Tom Ang, Fotografie – Die visuelle Geschichte
  • Albert von Schirnding: Alter Mann, was nun?
  • Tanja Stelzer (Hg.), Und plötzlich ist die Welt eine andere
  • Das Stefan Zweig Album. Ein Leben in Bildern von Oliver Matuschek
  • Peter Wohlleben, Das geheime Leben der Bäume, Illustriert von Benjamin Flao und Fred Bernard
  • Gabi Rimmele, Mit Leichtigkeit zur Lebensfreude
  • Dieter Zinn, Dem Leben die Lügen zurückgeben
  • Zauberberge von Andreas Lesti
  • Luigi Caputo, Salzburger Festspiele, Hommage an ein Gesamtkunstwerk
  • Stephan Marks, Hoffnung
  • Der achtsame Blick von Sophie Howarth
  • Die Leber und die Laus. Was unsere Organe zu sagen haben
  • Zeiten der Entscheidung von Viktor E. Frankl, Elisabeth Lukas, Alexander Batthyány
  • Bessere Fotos von Thomas Kleinert und Martin Schmidt
  • Wolfgang Ullrich, Die Geschichte der Unschärfe
  • Kollmann, Anett: Kein Glück ohne Freiheit. Die Familie Schopenhauer
  • Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft
  • Ronja von Wurmb-Seibel, Wie wir die Welt sehen
  • Matt Stuart, Augen auf, Fotografieren auf der Straße
  • Gärtnern im Wandel von Veronika Schubert
  • Mental Floss, Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten
  • Den Netten beißen die Hunde von Martin Wehrle
  • Oliver Teutsch, Die Akte Klabautermann
  • Die Büchersäufer von Uwe Wittstock
  • Harald Krauss, Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit
  • Albert Watson: Wie ich Menschen sehe
  • Neue Globalgeschichte
  • Maja Storch, Eva Maria Jäger, Stefan Klöckner: Spirituelles Embodiment
  • Was rettet. Mit Verlusten leben von Irmtraud Tarr
  • Joel Meyerowitz: Die Lizenz zu sehen
  • Superlife von Darin Olien
  • Fotografie und Recht im Fokus von Sebastian Deubelli
  • Valérie Jardin, Streetfotografie, 75 Übungen für bessere Bilder
  • Best Shots – Die spektakulärsten Fotos aus aller Welt
  • Nomaden der Arbeit von Jessica Bruder
  • Deutschlands wilde Wälder von Norbert Rosing und Monika Rößiger
  • Armutssafari von Darren McGarvey
  • Sarah Wagenknecht, Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt
  • Napoleons Welt, Ein Zeitalter in Bildern von Ute Planert
  • Vincent van Gogh. Eine fotografische Spurensuche von Gloria Fossi
  • Sie nannten es Arbeit. Eine andere Geschichte der Menschheit von James Suzman
  • Michel Onfray, Im Namen der Freiheit, Leben und Philosophie des Albert Camus
  • Subterranea, Die geheimnisvolle Welt unter der Erde von Chris Fitch
  • Faces – die Macht des Gesichts
  • Thomas Mann, Ein Schriftsteller setzt sich in Szene
  • Das perfekte Bild von Paul Lowe
  • Studienbuch Fotografie von Maja Tabea Jerrentrup
  • wien.herzschlag von Andrea Witzmann
  • Nichts tun von Jenny Odell
  • Jindřich Štreit, Village People 1965-1990
  • Thomas Hohensee, Reset. Bei dir ist nichts kaputt, du bist nur scheiße programmiert
  • HEISSDAMPF von Robin Garn
  • Pia Parolin, Flow Fotografieren als Glückserlebnis
  • Hundefotografie von Anne Geier

Neueste Kommentare

  • Axel Bojanowski, 33 erstaunliche Lichtblicke, warum die Welt besser ist, als wir denken – supertipp.de bei Die Vermessung des Bürgers von Thomas Petersen
  • Axel Bojanowski, 33 erstaunliche Lichtblicke, warum die Welt besser ist, als wir denken – buchmonat.de bei Die Vermessung des Bürgers von Thomas Petersen
  • Wenn es reicht – Fotografie, Kameras und Fülle – lenstrip.de retro & smart bei Dieter Zinn, Dem Leben die Lügen zurückgeben
  • Bergisches Protokoll oder hinter dem medialen und digitalen Nebel ist immer noch die Klassengesellschaft – geschichtsbuch.de bei Disziplin! Überleben im Überfluss von Marli Huijer
  • Proletariat und Provotariat als Erdboden der Mächtigen und Herrschenden – geschichtsbuch.de bei Disziplin! Überleben im Überfluss von Marli Huijer

Kategorien

Alle Rechte vorbehalten - buchmonat.de & lesetrip.de
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN