
Wolfgang Ullrich, Die Geschichte der Unschärfe
Eine etwas andere Art der Rezension Im Jahr 2000 hielt Wolfgang Ullrich Vorlesungen zum Thema Unschärfe an der Akademie der Bildenden Künste in München. Diese […]
Eine etwas andere Art der Rezension Im Jahr 2000 hielt Wolfgang Ullrich Vorlesungen zum Thema Unschärfe an der Akademie der Bildenden Künste in München. Diese […]
Wer mehr von Adele und weniger von Arthur Schopenhauer wissen will, der findet hier das Buch dazu. Die Autorin Anett Kollmann schreibt mit viel Kompetenz […]
Er ist wieder da – hurra!
“Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien” lautet der Untertitel. Es paßt ganz gut in den aktuellen Zeitgeist und […]
“Mieses Wetter, Gute Fotos” – Das ist nur eine Überschrift aus der quicklebendigen Anleitung für Strassenfotografie von Matt Stuart. Skateboarder, Call-Center Agent, Fotograf – hier […]
Klimawandel andersrum könnte man sagen. Veronika Schubert ist mit diesem Buch schon viel weiter als viele, die gegen den Klimawandel ankämpfen.
Das ist ein Buch der besonderen Sorte. Gut gebunden und sehr interessant gestaltet begegnen uns hier Texte über Autoren und ihre Bücher. Dabei handelt es […]
“Der Ärger ist dein Freund, er meldet sich, wenn deine Bedürfnisse verletzt werden.” Dieser Satz steht auf Seite 118 des Buches von Martin Wehrle. Ein […]
Dieses Buch gehört zu den wenigen Büchern, bei denen die Rezension so lang wie das Buch werden könnte. Warum?
“Streifzüge durch den Literaturbetrieb” ist der Untertitel dieses Buches. Als es 2007 erschien waren amazon und thalia schon da, aber die vielen Buchhandlungen auch noch. […]
Es ist ein hilfreiches Buch für dunkle Zeiten. “Wenn wir dauerhaft in einem Umfeld operieren, das uns Unbehagen bereitet, leidet die Seele. … Solange dieser […]
Wenn Sie Hassselblad, Phase One und Ähnliches lieben und gerne in Ruhe und im Studio fotografieren, dann werden Sie dieses Buch sehr mögen. Albert Watson […]
“Eine Chronik der Menschheit von Lucy bis Greta” lautet der Untertitel. Geschichtsschreibung verändert sich und populär zu schreiben, ohne dabei das Wesentliche zu vergessen, ist […]
Da haben drei kluge Menschen zusammen ein Buch geschrieben “Spirituelles Embodiment. Stimme und Körper als Schlüssel zu unserem wahren Selbst. Mit Bewegungsanleitungen und gregorianischen Gesängen […]
“Rituale können ein Gerüst bieten in haltlosen Zeiten. Rituale sind Wohnungen in der Zeit. Nie vergesse ich die Wochen, als mein Mann im Krankenhaus lag […]