
Das Stefan Zweig Album. Ein Leben in Bildern von Oliver Matuschek
Ein Buch mit Bildern über einen Menschen, dessen große Könnerschaft in der Sprache lag. Das ist eine Herausforderung.
Ein Buch mit Bildern über einen Menschen, dessen große Könnerschaft in der Sprache lag. Das ist eine Herausforderung.
Peter Wohlleben hat den Blick auf den Wald und die Bäume verändert. Bäume sind das Beste, was uns Menschen je passieren konnte. Aber wir haben […]
“Meine Perspektive ist die der Entrümpelungsberaterin.” Dieser Satz steht auf der ersten Seite des sehr klugen und gehaltvollen Buches von Frau Rimmele. Weil es so […]
Als ich 2014 das Buch Fotokaraoke von Dieter Zinn vorstellte, war mir die Begeisterung anzumerken. Es war und ist ein großartiges und zeitloses Buch über […]
Der bayerische Journalist und Alpinist Andreas Lesti hat ein Buch geschrieben, das einer Reise gleicht und voller gedanklicher Sehenwürdigkeiten ist. Er wandelt auf den Spuren […]
Ein Gesamtkunstwerk in ein Buch zu packen ist so mit die größte Tat, die man buchmäßig leisten kann.
“Bereit sein für Neues” ist der Untertitel dieses Buches, das in den 80er Jahren des 20. Jhrdts. geschrieben wurde und erstmals 2012 als Buch publiziert […]
“Ein unverzichtbares Buch für alle, die die sprituellen Vorteile kreativer Praxis und einen achtsamen Umgang mit der Welt durch Fotografie suchen”, steht auf der Rückseite […]
“In der TCM ist die Leber nicht nur für Entgiftung und Stoffwechselregulation zuständig, sondern auch für unsere Pläne und Visionen. Als Partner steht ihr die […]
Viktor E. Frankl hat vielen Menschen geholfen. Seine Existenzanalyse gibt Halt, wenn Religion nicht reicht und der Mensch als Mensch Sinn sucht. Er und sein […]
Es ist ein neues Buch für eine neue Zeit. Während früher der ausgebildete Fotograf ein Lehrbuch schrieb, übernehmen heute die Amateure das Bücher schreiben. Amateur […]
Eine etwas andere Art der Rezension Im Jahr 2000 hielt Wolfgang Ullrich Vorlesungen zum Thema Unschärfe an der Akademie der Bildenden Künste in München. Diese […]
Wer mehr von Adele und weniger von Arthur Schopenhauer wissen will, der findet hier das Buch dazu. Die Autorin Anett Kollmann schreibt mit viel Kompetenz […]
Er ist wieder da – hurra!
“Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien” lautet der Untertitel. Es paßt ganz gut in den aktuellen Zeitgeist und […]