Skip to content

buchmonat.de

besondere bücher

Menu
  • 5 Sterne Bücher
  • Impressum
  • Home
  • Rezension
  • Sachbuch

Kategorie: Sachbuch

Matt Stuart, Augen auf, Fotografieren auf der Straße
Foto Rezension Sachbuch

Matt Stuart, Augen auf, Fotografieren auf der Straße

Michael Mahlke5 Apr ’225 Apr ’22
"Mieses Wetter, Gute Fotos" - Das ist nur eine Überschrift aus der quicklebendigen Anleitung für Strassenfotografie von Matt Stuart. Skateboarder, Call-Center Agent, Fotograf - hier schreibt ein Mensch, der schnell...
Mental Floss, Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten
Rezension Sachbuch

Mental Floss, Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten

Michael Mahlke28 Mrz ’2228 Mrz ’22
Das ist ein Buch der besonderen Sorte. Gut gebunden und sehr interessant gestaltet begegnen uns hier Texte über Autoren und ihre Bücher. Dabei handelt es sich um eine sehr interessante...
Die Büchersäufer von Uwe Wittstock
Rezension Sachbuch

Die Büchersäufer von Uwe Wittstock

Michael Mahlke1 Jan ’222 Jan ’22
"Streifzüge durch den Literaturbetrieb" ist der Untertitel dieses Buches. Als es 2007 erschien waren amazon und thalia schon da, aber die vielen Buchhandlungen auch noch. Und heute? Fünfzehn Jahre später...
Superlife von Darin Olien
Gesundheit Leben Sachbuch

Superlife von Darin Olien

Michael Mahlke29 Aug ’2130 Okt ’21
"Gesund zu sein ist nur deshalb wichtig, weil gute Gesundheit die Voraussetzung für alles andere ist: ein fantastisches Leben.... Weil wir wirklich in vollen Zügen leben wollen! Das ist doch...
Fotografie und Recht im Fokus von Sebastian Deubelli
Fachbuch Sachbuch

Fotografie und Recht im Fokus von Sebastian Deubelli

Michael Mahlke27 Aug ’2127 Aug ’21
Erfrischend anders und besonders lesbar kommt dieses Buch von Sebastian Deubelli daher. (mehr …)
Nomaden der Arbeit von Jessica Bruder
Reise Rezension Sachbuch

Nomaden der Arbeit von Jessica Bruder

Michael Mahlke19 Jul ’2119 Jul ’21
Eigentlich ist über das Buch schon alles geschrieben worden. Oder eben doch nicht, denn hier ist eine neue Art der Sozialreportage entstanden, die sich selbst aktualisiert. Frau Bruder berichtet über...
Deutschlands wilde Wälder von Norbert Rosing und Monika Rößiger
Fachbuch Gesundheit Rezension Sachbuch

Deutschlands wilde Wälder von Norbert Rosing und Monika Rößiger

Michael Mahlke23 Jun ’212 Jul ’21
Es"Wälder bedecken rund ein Drittel der Landfläche in Deutschland. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf Nadelwald und somit bis heute nur der kleinere Teil auf Laubwald.... Der Wald ist...
Hundefotografie von Anne Geier
Foto Sachbuch

Hundefotografie von Anne Geier

Michael Mahlke3 Nov ’20
Haustiere haben Konjunktur und Hunde sind oft der beste Freund des Menschen. Was liegt da näher als im Zeitalter der digitalen Fotografie seine tierischen Familienmitglieder zu fotografieren? (mehr …)
Martin Rees, Unsere Zukunft. Perspektiven für die Menschheit
Sachbuch

Martin Rees, Unsere Zukunft. Perspektiven für die Menschheit

Michael Mahlke21 Jul ’2021 Jul ’20
"Wir sind in eine Epoche eingetreten, die einige Geologen als das Anthropozän bezeichnen." Dieser Satz aus der Einleitung gibt den Rahmen für das Buch und die Themen ab. Die großen...
Leben in schwierigen Zeiten hg. von Florentijn van Rootselaar
Leben Rezension Sachbuch

Leben in schwierigen Zeiten hg. von Florentijn van Rootselaar

Michael Mahlke21 Mai ’20
"Welchen Sinn hat dieser seltsame philosophische Zweifel an der Existenz der Welt, wenn wir doch alle wissen, dass das wirkliche Leben einfach weitergeht und sich nicht um diese zweifelnden Gedanken...
Meine Rechte als Urheber
Rezension Sachbuch

Meine Rechte als Urheber

Michael Mahlke13 Apr ’2017 Jun ’20
"Urheber- und Verlagsrechte schützen und durchsetzen" ist der Untertitel. Dieses Buch von Gernot Schulze ist 2020 in der 7 aktualisierten Auflage erschienen und sehr informativ, zumal es ein gewachsenes Buch...
Die Warnung von Hans-Jürgen Papier
Rezension Sachbuch

Die Warnung von Hans-Jürgen Papier

Michael Mahlke16 Feb ’2016 Feb ’20
"Zwar kann nach Art. 17 der Dublin-III-Verordnung auch ein EU-Mitglied, das keine Außengrenze hat, Asylverfahren übernehmen, wenn es den Selbsteintritt erklärt - aber nur freiwillig und als Ausnahme zeitlich und...
Leben in kochendem Wasser und andere Mikrobengeschichten
Rezension Sachbuch

Leben in kochendem Wasser und andere Mikrobengeschichten

Michael Mahlke18 Nov ’1918 Nov ’19
Dieses Buch von Gerhard Gottschalk unter Mitwirkung von Petra Ehrenreich ist unterhaltsam und informativ auf einem hohen Niveau und dabei richtig gut verständlich. Wissenschaft verständlich und interessant darzustellen ist hier...
Auschwitz – Fall of the Modern Age von Tomasz Lewandowski
Foto Geschichte Sachbuch

Auschwitz – Fall of the Modern Age von Tomasz Lewandowski

Michael Mahlke5 Mai ’19
Die Allianz hat Auschwitz versichert. Deshalb forderte sie, daß im Vernichtungslager ein Feuerlöschbecken gebaut wurde. Dieses Feuerlöschbecken konnte auch als Schwimmbad genutzt werden und ist als Foto nun in dem...
Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland
Rezension Sachbuch

Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland

Michael Mahlke27 Apr ’1929 Apr ’19
Das von Carsten Linnemann und Winfried Bausback herausgegebene Buch gehört zu den seltenen Sachbüchern, die fachlich und sachlich versuchen, dieses hochbrisante Thema anzupacken. (mehr …)

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 Nächste

Lehren, Lesen, Schreiben

“Gold ist nur das Erz unter rostbrauner Erde, erst ausgegraben wird es zur Zier der Krone. Wenn ein Gelehrter sein Wissen nicht preisgibt, erhellt seine jahrelang verborgene Weisheit nichts.”

Yusuf Balasaguni (1020-1070)

“Lesen heißt Askese. Die Konzentration auf den Text löscht die umgebende Welt aus.”

Michel Onfray

“Lesen soll man also nur dann, wann die Quelle der eigenen Gedanken stockt; was auch beim besten Kopfe oft genug der Fall sein wird. Hingegen die eigenen, urkräftigen Gedanken verscheuchen, um ein Buch zur Hand zu nehmen, ist Sünde wider den Heiligen Geist.“

Arthur Schopenhauer

“Schriftsteller, die wirklich denken, bemühen sich, mit großer Besorglichkeit und Anstrengung, doch ja dem Leser gerade den Gedanken, den sie selber haben, faßlich zu machen.“

Arthur Schopenhauer

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Gute Bücher

  • Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft
  • Ronja von Wurmb-Seibel, Wie wir die Welt sehen
  • Matt Stuart, Augen auf, Fotografieren auf der Straße
  • Gärtnern im Wandel von Veronika Schubert
  • Mental Floss, Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten
  • Den Netten beißen die Hunde von Martin Wehrle
  • Oliver Teutsch, Die Akte Klabautermann
  • Die Büchersäufer von Uwe Wittstock
  • Harald Krauss, Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit
  • Albert Watson: Wie ich Menschen sehe
  • Neue Globalgeschichte
  • Maja Storch, Eva Maria Jäger, Stefan Klöckner: Spirituelles Embodiment
  • Was rettet. Mit Verlusten leben von Irmtraud Tarr
  • Joel Meyerowitz: Die Lizenz zu sehen
  • Superlife von Darin Olien
  • Fotografie und Recht im Fokus von Sebastian Deubelli
  • Valérie Jardin, Streetfotografie, 75 Übungen für bessere Bilder
  • Best Shots – Die spektakulärsten Fotos aus aller Welt
  • Nomaden der Arbeit von Jessica Bruder
  • Deutschlands wilde Wälder von Norbert Rosing und Monika Rößiger
  • Armutssafari von Darren McGarvey
  • Sarah Wagenknecht, Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt
  • Napoleons Welt, Ein Zeitalter in Bildern von Ute Planert
  • Vincent van Gogh. Eine fotografische Spurensuche von Gloria Fossi
  • Sie nannten es Arbeit. Eine andere Geschichte der Menschheit von James Suzman
  • Michel Onfray, Im Namen der Freiheit, Leben und Philosophie des Albert Camus
  • Subterranea, Die geheimnisvolle Welt unter der Erde von Chris Fitch
  • Faces – die Macht des Gesichts
  • Thomas Mann, Ein Schriftsteller setzt sich in Szene
  • Das perfekte Bild von Paul Lowe
  • Studienbuch Fotografie von Maja Tabea Jerrentrup
  • wien.herzschlag von Andrea Witzmann
  • Nichts tun von Jenny Odell
  • Jindřich Štreit, Village People 1965-1990
  • Thomas Hohensee, Reset. Bei dir ist nichts kaputt, du bist nur scheiße programmiert
  • HEISSDAMPF von Robin Garn
  • Pia Parolin, Flow Fotografieren als Glückserlebnis
  • Hundefotografie von Anne Geier
  • Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
  • Rajshree Patel, Entfalte deine Lebensenergie.
  • WILD von Michael Nichols
  • Magnus Brechtken, Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart
  • Andreas Herteux, Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jhrdt.
  • Berg und Sinn. Im Nachstieg von Viktor Frankl von Michael Holzer und Klaus Haselböck
  • Kerngesund mit der Kraft des Waldes von Maximilian Moser
  • Die Elenden von Anna Mayr
  • Art Wolfe, Die Jagd nach dem perfekten Bild
  • Wie finde ich meinen fotografischen Stil von Denis Dubesset
  • Vincent Jarousseau, Die Wurzeln des Zorns
  • Martin Rees, Unsere Zukunft. Perspektiven für die Menschheit
  • Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft
  • Andrea Baumgartl – Wir sind hier, wir sind laut: Fridays for Future
  • Das verfallene Haus des Islam von Ruud Koopmans
  • The Atmosphere of Crime 1957 von Gordon Parks
  • Leben in schwierigen Zeiten hg. von Florentijn van Rootselaar
  • Foto Basics von Joel Sartore und Heather Perry
  • Russian Fairytales von Frank Herfort
  • Finsterzeit von Alfonso Pecorelli
  • Olaf Martens Nacktes Leben
  • Meine Rechte als Urheber
  • Wie Fotos wirken
  • Explore every day
  • Das Besondere entdecken – 99x Niederrhein und Harz
  • Jörg Berghoff, Richard Gardner: Secret Places Südengland – Verborgene Orte und wilde Natur
  • Die Warnung von Hans-Jürgen Papier
  • Siegfried Wittenburg, Leben in der Utopie. Fotografien 1980-1996

Neueste Kommentare

  • Dokumentarfotografie in Wort und Bild zeigt wie sich Geschichte wiederholt – dokumentarfotografie.com feine und soziale dokumentarfotografie bei Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa von Erich Grisar, hg. von Andrea Zupancic
  • Frank Henschke bei 101x Psychologie von Frank Henschke
  • Mit Voreinstellungen suchen und finden | dokumentarfotografie von mahlke - street62 bei Globale Rekonfigurationen von Arbeit und Kommunikation von Boike Rehbein und Klaus-W. West (Hg.)
  • Dokumentarfotografie – Soziale Kämpfe im Ruhrgebiet und im Bergischen Land zwischen 1987 und 2010 | dokumentarfotografie von mahlke - street62 bei Aufruhrgebiet. Uproar Area von Michael Kerstgens
  • artlens.de – fotografie feuilleton fotokunst – Endzeit Fotografie nach dem Weltuntergang bei Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft von Paul Verhaeghe
Close
Menu
  • 5 Sterne Bücher
  • Impressum

Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft

Ronja von Wurmb-Seibel, Wie wir die Welt sehen

Matt Stuart, Augen auf, Fotografieren auf der Straße

Gärtnern im Wandel von Veronika Schubert

Mental Floss, Was Sie schon immer über Bücher und ihre Autoren wissen wollten

Den Netten beißen die Hunde von Martin Wehrle

Oliver Teutsch, Die Akte Klabautermann

Die Büchersäufer von Uwe Wittstock

Harald Krauss, Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit

Albert Watson: Wie ich Menschen sehe

Neue Globalgeschichte

Maja Storch, Eva Maria Jäger, Stefan Klöckner: Spirituelles Embodiment

Copyright All rights reserved | Theme: Infinity News by Themeinwp.