Meisterklasse Fotografie
Richtig klasse diese Meisterklasse! Je länger man in diesem Buch liest und schaut, desto weniger will man aufhören. Denn das Buch ist sehr gehaltvoll. Paul […]
Richtig klasse diese Meisterklasse! Je länger man in diesem Buch liest und schaut, desto weniger will man aufhören. Denn das Buch ist sehr gehaltvoll. Paul […]
„Unter den Begriff Straßenfotografie fällt jedes Bild mit oder ohne Personen, das ohne Inszenierung im öffentlichen Raum gemacht wurde“. So definiert David Gibson Streetfotografie und […]
Es gibt Bücher, die kann man nicht kaufen. In dem Buch Fancy Pictures aus dem Steidl Verlag sind einige fotografische Projekte von Mark Neville, die […]
Jede Generation entdeckt die Zivilisation und die Technik neu. Und Katharina Dielenhein hat ein Buch für die geschrieben, die bloggen wollen mit guten Fotos. Dabei […]
Man müßte dieses Buch zur Pflichtlektüre für Studierende der Geschichtswissenschaft machen. Denn hier steht viel von dem, was relevant war aber in den „normalen“ Geschichtsbüchern nicht […]
“Es ist der 23. Februar 1917. In Petrograd, der Hauptstadt Rußlands, wird stürmisch die Feier des Internationalen Frauentages gefordert. Das ist für den heutigen Betrachter […]
“Man muß bedenken, dass Amerikas West-Ost-Ausdehnung etwa 4.000 Kilometer beträgt, die russische aber fast 10.000 Kilometer, während die Fläche zweieinhalbmal so groß ist wie die […]
Für das Buch braucht man eine Woche, dafür spart man sich hundert Jahre. Das ist ein ziemlich gutes Geschäft. „Gegenstand dieses Buches ist … die […]
Der Jahresbegleiter ist der Untertitel. Das ist zum 500. Jubiläum der 95 Thesen von Martin Luther an der Schloßkirche von Wittenberg doch mal ein richtig […]
„Die Historiker dürfen nämlich auf gar keinen Fall, wie das bislang zu oft geschehen ist, die Idee der Globalisierung mit Gleichmacherei verwechseln. Bei der Globalisierung […]
Solche Fotos habe ich noch nicht gesehen. Sie erzählen etwas über Zeitgeist, Fotografie, den Unterschied von Monochrom und Farbe und über ein Leben, das Leben […]
Marli Huijer schreibt gut und hat viel Gutes geschrieben. In ihrem Buch über Disziplin versucht sie einen großen Wurf – und der gelingt. Ein großer […]
“Ich habe zwei Systeme durch eigenes Erleben kennengelernt und den Wandel von dem einen in das andere. Der normale Westdeutsche hat dies nicht und wird […]
Wie sieht die Welt aus, wenn die Menschen unserer Zeit die Erde so ausbeuten wie ihre Mitmenschen? Edward Burtynsky ist einer der weniger Fotografen, die […]
“Das Buch vom Heimischwerden eines Palästinensers in Leipzig beginnt mit einem Selbstporträt… Ich hatte den deutlichen Eindruck, daß Mahmoud sein Bildermachen als eine Art Lebenshilfe […]