
Kollmann, Anett: Kein Glück ohne Freiheit. Die Familie Schopenhauer
Wer mehr von Adele und weniger von Arthur Schopenhauer wissen will, der findet hier das Buch dazu. Die Autorin Anett Kollmann schreibt mit viel Kompetenz […]
Wer mehr von Adele und weniger von Arthur Schopenhauer wissen will, der findet hier das Buch dazu. Die Autorin Anett Kollmann schreibt mit viel Kompetenz […]
Dieses Buch gehört zu den wenigen Büchern, bei denen die Rezension so lang wie das Buch werden könnte. Warum?
“Ich habe versucht für Leute wie mich zu schreiben, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben; ich möchte sie einladen, ganz nach Belieben in die Texte […]
Es gibt Bücher, die so gut gemacht sind, daß einem die Worte fehlen. Das Buch von Gloria Fossi, Danilo de Marco und Mario Dondero ist […]
Dieses Buch macht süchtig, wenn man Albert Camus näher kennenlernen will.
“Es geht hier … um die Optik Thomas Manns.”
Immer wieder gibt es Bücher, die niemals enden sollen. Dieses Buch ist so ein Buch. Michael Holzer und Klaus Haselböck gelingt es, ein Buch über […]
Hier hat ein Kenner der Materie ein kluges Buch geschrieben. Claus Volkenandt schildert in Porträts und Selbstportäts die künstlerische Entwicklung von Rembrandt.
Magnum Legacy heißt die Buchreihe mit Biografien über Fotografinnen und Fotografen der Fotoagentur Magnum. Und die Publizistin Vicki Goldberg hat hier den Fotografen Bruce Davidson […]
“Im Jahr 1956 sieht sich Camus auf der ganzen Linie als gescheitert an.” Und deshalb schreibe ich über dieses Buch von Iris Radisch 60 Jahre […]
“Mit seinem Roman Der erste Mensch war Camus in seinem seit so langer Zeit geplanten dritten Stadium seines Werkes angekommen, dem Stadium der Liebe. Hätte […]
Ich gebe zu, ich bin befangen. Albert Camus war einer (wenn nicht) der Gedankengeber, die mein Leben wesentlich beinflussen. Und nun gibt es schon in […]
Über Ernest Hemingway ist ein schönes und wundervolles Buch in der Edition Olms erschienen. Es gibt Bücher, die sind einfach besser als andere – und […]
Vor mir liegt ein Geschichtsbuch zu einem der Lieblingsthemen der Deutschen, König Lugwig II. Das Buch ist niveauvoll und gut zu lesen. Und eines der […]