Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel von Gerhard Paul
Gerhard Paul hat es geschafft. Sein Buch zur visuellen Geschichtsschreibung ist wunderbar und großartig. Warum? Das Buch ist wunderbar, weil es sich einer Sprache bedient, […]
Gerhard Paul hat es geschafft. Sein Buch zur visuellen Geschichtsschreibung ist wunderbar und großartig. Warum? Das Buch ist wunderbar, weil es sich einer Sprache bedient, […]
“Im Jahr 1956 sieht sich Camus auf der ganzen Linie als gescheitert an.” Und deshalb schreibe ich über dieses Buch von Iris Radisch 60 Jahre […]
Wenn es ein „offizielles“ Geschichtsbuch über Zeugnisse deutscher Geschichte gibt, dann ist es dieses Buch. Aktuell in der 3. Auflage ist im Theiss-Verlag bei der […]
“Die Sumerer sind die ersten, die Bier, Sumerisch Kasch, zu ihrem Lieblingsgetränk gemacht haben. Schon auf Bildern aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sieht man […]
Über die Wolken nimmt uns Gerhard Josten mit in seinem neuen Buch. Wir leben unter den Wolken und die Wolken über uns zeigen uns täglich, […]
Der Rothaarsteig ist über 150 Kilometer lang und fängt fast direkt hinter dem Bergischen Land an. Hier kann man wandern und verweilen und die Landschaft […]
Der Hinz, der kann´s. Volker Hinz war der letzte festangestellte Fotojournalist beim stern. 2012 ging er in den Ruhestand, um uns nun ein Buch zu […]
Ganz nah Es gibt sie noch die guten alten Dinge. Lars Bauernschmitt und Michael Ebert haben es geschafft in digitalen Zeiten ein klassisches Handbuch zu […]
Es kam (kommt?) darauf an, wer hinter der Kamera ist. Im Sieveking-Verlag ist ein sehr interessantes Buch erschienen. Dort können wir lesen, wer die Menschen […]
“Die Fotos zeigen Indien, wie es wirklich ist, mit all seinen Gegensätzen.” So erfahren wir es im Vorwort dieses großformatigen und großartigen Buches.
Kann man Zeit malen? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit vielen Jahrhunderten. Und sie gaben immer Antworten darauf. Die Zeit als visuelle Karte hat eine […]
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Im Ergebnis hat der Rheinwerk Verlag einen Fotoreiseführer über das Ruhrgebiet herausgebracht, der richtig gut ist.
“Wie Meinungsumfragen funktionieren” ist der Untertitel dieses Buches. Thomas Petersen gelingt der Versuch, die Inhalte und die Grenzen der “Vermessung” darzustellen. Umfrageergebnisse sind heute die […]
“Ein permanentes Abwägen von Fokussieren und Oszillieren war nötig, um den persönlichen Halt sowie die Reflexion nicht zu verlieren. Besonders trat hierbei die prinzipielle Frage nach […]
Das Buch ist mitten aus dem Leben geschrieben. Valeria Jana Schwanitz und August Wierling zeigen uns die Insel Okinawa mit schönen Fotos und vielen Texten. […]