Albert Camus. Das Ideal der Einfachheit von Iris Radisch
“Im Jahr 1956 sieht sich Camus auf der ganzen Linie als gescheitert an.” Und deshalb schreibe ich über dieses Buch von Iris Radisch 60 Jahre […]
“Im Jahr 1956 sieht sich Camus auf der ganzen Linie als gescheitert an.” Und deshalb schreibe ich über dieses Buch von Iris Radisch 60 Jahre […]
“Ein permanentes Abwägen von Fokussieren und Oszillieren war nötig, um den persönlichen Halt sowie die Reflexion nicht zu verlieren. Besonders trat hierbei die prinzipielle Frage nach […]
Alter ist das Thema dieser Gesellschaft. Aber das Thema “alternde Gesellschaft” wird so sehr zweckentfremdet, daß es oft weh tut. Daher tut das Buch von […]
“Mit seinem Roman Der erste Mensch war Camus in seinem seit so langer Zeit geplanten dritten Stadium seines Werkes angekommen, dem Stadium der Liebe. Hätte […]
“Ich frage mich, wie ein Arbeitgeber das ertragen kann: zu wissen, dass die Mitarbeiter nur deshalb ihren Job machen – und den nicht einmal besonders […]
Der Verlag war kompromisslos. Daraus entstand ein kompromisslos gutes Buch. Heute ist es eine Seltenheit, wenn ein Buch schon buchbinderisch so gut ist, daß man […]
Leben mit der Fotografie – mit der Fotografie leben? Das Buch von Dieter Zinn ist mehr als ein Buch. Es ist eine wunderbare dauerhafte Quelle […]
Manchmal muß man auf ein gutes Buch erst aufmerksam gemacht werden. Das Buch Saigoku von Schwanitz und Wierling ist so ein Schatz. Ist es ein […]
Immer wieder stößt man auf Bücher, die nach dem Öffnen nicht mehr loslassen. So erging es mir bei dem Buch von Bruce Weber. Seit mittlerweile […]
“Wir schreiben ein Buch und gleichzeitig erleben wir dieses Buch.” So fängt das Buch von zwei Menschen an, die uns auf ihren Weg mitnehmen und […]
Ich gebe zu, ich bin befangen. Albert Camus war einer (wenn nicht) der Gedankengeber, die mein Leben wesentlich beinflussen. Und nun gibt es schon in […]
Da ist im VAK-Verlag wieder einmal ein Buch erschienen, das den Menschen wirklich helfen kann. Und dies ganz ohne Tabletten und Spritzen. Kennen Sie Klopfakkupressur? […]
“EFT, die Abkürzung für Emotional Freedom Techniques (Emotionale Freiheitstechnik), ist sicher die “seltsamste Technik”, die ich im Laufe meines Berufslebens kennen gelernt habe – und […]
Immer wieder stimmt es: weniger ist mehr. In dem Buch von Dr. Susanne Marx stellt sie die “15 besten Selbsthilfemethoden von Atemberuhigung bis Quantenheilung” vor. […]
“Es ist einfacher, auf manche Dinge zu verzichten, die man mit Geld kaufen kann, als das Geld zu verdienen, um sie zu kaufen.” Mit diesem […]