Vom Tatort zum Täter – was Fotografien verraten
Die Methode der Spurentextrekonstruktion lautet der Untertitel des Buches von Sandra Hahn, das auch als Doktorarbeit an der Uni Mainz angenommen wurde. Nachdem sich in […]
Die Methode der Spurentextrekonstruktion lautet der Untertitel des Buches von Sandra Hahn, das auch als Doktorarbeit an der Uni Mainz angenommen wurde. Nachdem sich in […]
Alter ist das Thema dieser Gesellschaft. Aber das Thema “alternde Gesellschaft” wird so sehr zweckentfremdet, daß es oft weh tut. Daher tut das Buch von […]
Das Buch der Bücher in der Geschichte des Fotojournalismus ist wieder da. Es ist die Bibel der Fotografen gewesen und als Buch bis heute unerreicht. […]
Das ist schon ein bemerkenswertes Buch! Steigen wir einfach mal in das Buch ein. Wußten Sie, daß von Sarrazins erstem Buch “Deutschland schafft sich ab” […]
“16 erfolgreiche Projekte und ihre Macher” ist der Untertitel dieses Buches. Engagiert und einzigartig angelegt führt uns Dr. Martina Mettner kompetent und mit viel Erfahrung […]
“Mit seinem Roman Der erste Mensch war Camus in seinem seit so langer Zeit geplanten dritten Stadium seines Werkes angekommen, dem Stadium der Liebe. Hätte […]
“Ich frage mich, wie ein Arbeitgeber das ertragen kann: zu wissen, dass die Mitarbeiter nur deshalb ihren Job machen – und den nicht einmal besonders […]
“Dieses Buch handelt von alten fotografisch illustrierten Zeitungen… Dieses Buch rekonstruiert am Beispiel Österreichs die Gründungsjahre und -jahrzehnte des modernen Fotojournalismus. Es folgt den frühen […]
“Bildnisse vom Alter” lautet die ergänzende Unterschrift des Titels. Und damit nähern wir uns einem sehr interessanten Buch. Drei Fotografinnen haben für die cajewitz-stiftung in […]
Groß und stark wie die Bilder ist das Buch aus der edition braus. Thomas Billhardt war einer der Stars unter den Fotografen der DDR. Und […]
“Er liebe das Gefühl, im Gefecht zu sein… Es ist ein Zustand, in dem Aufmerksamkeit, Motivation und Umgebung verschwimmen zu einem Gefühl tiefen Glücks. Silva […]
“Der Krimkrieg als erster Medienkrieg” Als Ulrich Keller diese Überschrift zu seinem Artikel 2003 in dem Buch “Krieg und Fotografie” publizierte, da wußte er noch […]
Diese Buchvorstellung dient dazu, auf ein einzigartiges Buch aufmerksam zu machen. Es ist selten genug, wenn Forschung Wirklichkeit erfasst. Hier ist ein Kompendium erstellt worden, […]
Der Verlag war kompromisslos. Daraus entstand ein kompromisslos gutes Buch. Heute ist es eine Seltenheit, wenn ein Buch schon buchbinderisch so gut ist, daß man […]
“Oberstes Ziel ist das Überleben, gefolgt von Sex.” Wenn der Psychoanalytiker Paul Verhaeghe diesen Satz schreibt sind wir schon auf Seite 101 seines Buches angekommen. […]