Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland
Das von Carsten Linnemann und Winfried Bausback herausgegebene Buch gehört zu den seltenen Sachbüchern, die fachlich und sachlich versuchen, dieses hochbrisante Thema anzupacken.
Das von Carsten Linnemann und Winfried Bausback herausgegebene Buch gehört zu den seltenen Sachbüchern, die fachlich und sachlich versuchen, dieses hochbrisante Thema anzupacken.
Das Buch greift mitten rein. Es ist erfrischend direkt und klar und zeigt, daß es immer konkret wird, wenn wir über “den” Islam sprechen, den […]
Wenn ein Wissenschaftler forscht und darüber dann ein Buch schreibt, kann es spannend werden. Das ist hier der Fall. Michael Archan ging ins Feld nicht […]
Das Buch hat eine unglaubliche Wucht. Frau Poeschel zeigt mit vielen abfotografierten Malereien und Plastiken, die oft den kulturellen Alltag zeigen und dennoch Kunstwerke sind, […]
Wie sieht Zensur aus? Wir im heutigen Deutschland wissen dies eher dadurch daß etwas nicht zu sehen ist. Alexander Gohlke zeigt uns wie es woanders […]
Enttäuschung, Gerechtigkeit, Verbitterung sind die drei wesentlichen Themen in diesem Buch. Wie bin ich da rein geraten und wie komme ich aus der Verbitterung wieder […]
“Es ist der 23. Februar 1917. In Petrograd, der Hauptstadt Rußlands, wird stürmisch die Feier des Internationalen Frauentages gefordert. Das ist für den heutigen Betrachter […]
„Die Historiker dürfen nämlich auf gar keinen Fall, wie das bislang zu oft geschehen ist, die Idee der Globalisierung mit Gleichmacherei verwechseln. Bei der Globalisierung […]
Marli Huijer schreibt gut und hat viel Gutes geschrieben. In ihrem Buch über Disziplin versucht sie einen großen Wurf – und der gelingt. Ein großer […]
Wie sieht die Welt aus, wenn die Menschen unserer Zeit die Erde so ausbeuten wie ihre Mitmenschen? Edward Burtynsky ist einer der weniger Fotografen, die […]
Nun ist die Kunstinstallation auf dem Iseo-See wieder abgebaut. Still ruht der See. Wer auf der Installation war hat bleibende Erinnerungen. Wer nicht da war […]
Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge ausgerufen. Dieser Tag wird in vielen Ländern von Aktivitäten und Aktionen begleitet, um […]
“Vor fünf Jahren fand eine Dienstbesprechung der Dozentinnen und Dozenten der Katholischen Akademie Stapelfeld in unserer Bibliothek statt. Zufällig lag ein Buch mit Gemälden von […]
“Die Sumerer sind die ersten, die Bier, Sumerisch Kasch, zu ihrem Lieblingsgetränk gemacht haben. Schon auf Bildern aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sieht man […]
Über die Wolken nimmt uns Gerhard Josten mit in seinem neuen Buch. Wir leben unter den Wolken und die Wolken über uns zeigen uns täglich, […]