Lóng – Chinesisch für Anfänger
Wer chinesisch lernen will als Deutscher, der findet mit diesem Lehr- und Lernwerk eine für Deutsche gute Grundlage. Als ich mit der chinesischen Sprache an […]
Wer chinesisch lernen will als Deutscher, der findet mit diesem Lehr- und Lernwerk eine für Deutsche gute Grundlage. Als ich mit der chinesischen Sprache an […]
848 Seiten voller Menschen, die hier in Europa leben und erzählen, was sie erleben. Dieses Buch von Pierre Bordieu und anderen ist 1997 in deutscher […]
Da ist im VAK-Verlag wieder einmal ein Buch erschienen, das den Menschen wirklich helfen kann. Und dies ganz ohne Tabletten und Spritzen. Kennen Sie Klopfakkupressur? […]
“Um Risiken des Alterns für die Erwerbstätigkeit zu begrenzen, ist es insbesondere nötig, gesundheitlichem Verschleiß vorzubeugen, auch ältere Mitarbeiter in betrieblichen Wandel einzubeziehen sowie auch […]
Es gibt Bücher, die werden Standardwerke. Das Buch “Soziale Lebenslaufpolitik” ist so ein Standardwerk. Es setzt einen informativen und wissenschaftlichen Standard. Mit unterschiedlichen disziplinären Perspektiven […]
Dieses Buch ist ein richtiges Lehrbuch. Der Autor Edmund Schalkowski hat drei textliche Darstellungsformen als Thema in diesem Buch vereint, die das Printgeschäft bis heute […]
„Journalismus ist öffentliche Kommunikation. Journalistische Texte sorgen dafür, dass Menschen voneinander erfahren.“ So beginnt Jürg Häusermann sein Buch über „Texten.“ Ein interessantes Wort und ein […]
“Heiko Haller, Markus Hartwig und Arne Liedtke, von Google zertifizierte Mitarbeiter der deutschen Online-marketing-Agentur Internet-mit-IQGmbH, blicken auf langjährige Erfahrung in der Webanalyse mit Google Analytics […]
Das größte Vergnügen hat ein Leser, wenn schwierige Zusammenhänge in einfachen Worten erzählt werden. Und wenn dann das Buch auch noch sehr viele klare Zeichnungen […]
Es ist ein kluges, großes und großartiges Buch. Wie repräsentiere ich mein Unternehmen im Geschäftsbericht? Welche Corporate Books kommen an? Welche Botschaften habe ich und […]
Dieses Buch kann süchtig machen. Und es ist ein Beleg dafür, dass Buchwelt und Internetwelt gegenseitig nicht ersetzbar sind sondern sich sinnvoll ergänzen. Michael Freeman […]