Glamour des Elends von Evelyn Runge

“Ethik, Ästhetik und Sozialkritik bei Sebastiao Salgado und Jeff Wall” lautet der Untertitel des Buches, das auch als Promotion angenommen wurde. So war ich gespannt wie das Thema Dokumentarfotografie im Buch dargestellt wird, zumal es sich bei den beiden Fotografen ja um weltbekannte Namen handelt.

Das Buch hat viele Aspekte und deshalb will ich auch keine Rezension schreiben, die so dick wird wie das Buch.

Auf Seite 69 landet die Autorin explizit im Bereich “Kernbegriffe der Dokumentarfotografie”. Sie schreibt: “Zu den beliebten Topoi im Diskurs über Fotografie und im speziellen über Dokumentarfotogafie zählen Mitleid, Ästhetisierung und Würde.”

Leider finde ich nirgends im Umfeld dieses Satzes einen Hinweis darauf, der mir sagt, wer da was, wo und wie zu untersucht hat. Die Autorin leitet dann begriffsgeschichtlich Mitgefühl und Mitleid her und beschäftigt sich danach mit Fragen der Ästhetik. Dann folgt ein Kapitel über Würde und Humanität und auch zum Thema Würde im Bild.

In Anlehnung an das “Bildsystem Fotografie”(S. 25) von Gottfried Jäger schreibt sie dann: “In der vorliegenden Arbeit geht es vor allem um Abbilder (Dokumentarfotografie) und Reflexbilder (Konzeptfotografie, Medienreflexion)” (S. 106).

So nähert sie sich dem Kern ihres Buches “Ethik, Ästhetik und Sozialkritik bei Sebastiao Salgado und Jeff Wall”.

Sie stellt Sebastiao Salgado und sein Werk ebenso vor wie Jeff Wall und kommt dann u.a. zu dem Gedanken: “Der Unterschied ist aber, dass inszenierte Fotografie als Bildidee bis hin zur Form der Publikation und Präsentation überdacht ist und, wie erwähnt, das Bildresultat in der Bildidee mitkonzipiert ist. In der dokumentarischen und journalistischen Fotografie steht nach wie vor die Spontaneität und das Fotografieren im Vordergrund” (S. 175).

Im “Ausblick” stellt Frau Runge fest: “Eine der Herausforderungen für künftige Forschungen über Fotografie besteht nach wie vor darin, ein klareres Vokabular zu schaffen” (S. 245)

Ich will diese beiden Zitate als Rahmen nehmen für weitere Gedanken.

Da sie feststellt, dass es keine genaue und/oder eindeutig akzeptierte und wissenschaftlich erarbeitete Begrifflichkeit gibt, arbeitet die Autorin mit dem, was da ist und vieldeutig eingesetzt wird. So ist vieles nicht intersubjektiv sondern nur subjektiv zu fassen und regt  zur Auseinandersetzung an.

Leider ist in dem Buch von Evelyn Runge die Publikation “Klassen-Bilder I” von Rudolf Stumberger nicht verarbeitet worden ist. Ich habe es auch im Literaturverzeichnis nicht gefunden.  Rudolf Stumberger hat ja in zwei Büchern “Klassen-Bilder” I+II einen wesentlichen Beitrag zum Thema Fotografie und Soziologie und der Frage nach dem Wesen und Inhalt von Dokumentarfotografie geleistet und der begrifflichen Abgrenzung.

Man merkt dem Buch und der Autorin an, dass sie sich tief und engagiert mit diesem Thema auseinandergesetzt hat.

Das Schicksal von guten Autorinnen und Autoren besteht darin, mit dem Mut zur Lücke und dem Mut zur Meinung zu schreiben. Frau Runge hat ein gut zu lesendes und inhaltlich interessantes Buch zu einer Spezialfrage geschrieben. Es hat Charakter und ist eine echte Kaufempfehlung. Frau Runge hat eben eine gute “Schreibe” und einen eigenen Blick.

Exemplarisch zeigt das Buch”Glamour des Elends”  zudem, dass Wörter und Bilder vielfach zwei verschiedene Kommunikationswege sind. Es ist einfach schwierig über Fotos zu schreiben und das dann alles noch in wissenschaftlich nicht eindeutige Begriffe zu packen. Dafür kann aber die Autorin nichts. Das ist das Schicksal der Fotografie.

Bei buchmonat.de gibt es fünf Kriterien für die Aufnahme in diese Webseite:

  • Ein Stern für das Layout – das hat der Verlag sauber und gut gelöst
  • Ein Stern für die Gliederung – die ist angemessen und klar
  • Ein Stern für eine dem Inhalt angemessene Sprache
  • Ein Stern für die Aufbereitung der Inhalte – die Auswahl der Inhalte erfolgte transparent und nachvollziehbar
  • Ein Stern für die inhaltliche Umsetzung des Themas – das ist mit Fotos und Gedanken geschehen

Das Buch ist im Böhlau-Verlag erschienen und lohnt sich sehr, wenn man sich für Fotografie und diese Fragen interessiert.

Evelyn Runge
Glamour des Elends. Ethik, Ästhetik und Sozialkritik bei Sebastião Salgado und Jeff Wall
ISBN 978-3-412-20726-7

Text 1.1

About Michael Mahlke

Der Autor hat vor, während und nach dem Studium als Dozent in der Erwachsenenbildung gearbeitet, u.a. für die Bundeswehr, die Arbeitsagentur und das Gesamtdeutsche Institut. Er war Leiter einer privaten Wirtschaftsschule und Geschäftsführer einer sozialen Organisation und Berater für die Umsetzung von Arbeit und Alter in Arbeitsprozessen. Er organisierte betriebliche Umstrukturierungen, leitete Konferenzen, schrieb Reden und coachte bzw. begleitete viele Jahre Menschen und Gruppen. Schwerpunkte dabei waren Übergänge, Arbeit und Alter, Konfliktbewältigung und neue Medien. Er ist Publizist, Autor diverser Bücher, Fachvorträge und Artikel und seit ca. zehn Jahren in den Online-Medien unterwegs, erst mit Texten und nach Studien über Cartier-Bresson auch mit Fotos und diversen multimedialen Reportagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert